Beginnen.
° Praxis für Psychotherapie. Netta Elkabets-Ruschin
Psychologische Psychotherapeutin

THERAPIEANGEBOT
WOMIT KANN ICH SIE
UNTERSTÜTZEN?
° Mein Therapieangebot - ab 18 Jahren - umfasst die Behandlung von
-
Depression
-
Berufliche Überlastung
("Burn-Out")
-
Trauer
-
Selbstwertprobleme
-
Angststörungen - Phobien
-
Zwangsstörungen
-
Posttraumatische Belastungsstörung
-
Sexualität
-
Essstörungen
-
Somatoforme Störungen
-
Persönlichkeitsstörungen
PSYCHOTHERAPIE
Verstehen.
Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode für psychische Erkrankungen, die auf wissenschaftlich anerkannten Verfahren und Techniken basiert. Psychische Störungen können Ihr Erleben, Verhalten sowie Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen und zu Leid, Ängsten und einer verringerten Lebensqualität führen. Eine Psychotherapie ist sinnvoll, wenn Ihre psychischen Probleme so schwerwiegend sind, dass Sie die alltäglichen Anforderungen nicht mehr bewältigen können.
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden durch bewusste und unbewusste Lernprozesse entstehen. Zu Beginn der Therapie werden wir gemeinsam ermitteln, welche Faktoren aus Ihrer Lebensgeschichte und der aktuellen Situation zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Symptome beigetragen haben und weiterhin wirken. Auf dieser Grundlage legen wir Therapieziele und einen Behandlungsplan fest. In der Therapie werde ich Sie darin unterstützen, ihr Handeln zu verändern uns somit ihr Denken und Fühlen zu beeinflussen.
Ich biete kognitive Verhaltenstherapie in Form von Einzeltherapie und Gruppentherapie an. Die Sitzungen können sowohl in Vorort als auch online stattfinden. Für Coaching oder Paartherapie können Sie mir gerne eine individuelle Anfrage senden.



ÜBER MICH
Kennenlernen.
Ein freundliches Lächeln, ein offenes Ohr und eine helfende Hand – So beschreiben mich die Menschen, die mich gut kennen.
Mein Name ist Netta Elkabets-Ruschin und ich bin Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie.
Wenn mich jemand fragt, was mir als Verhaltenstherapeutin wichtig ist, würde ich sagen: Offenheit, Vertraulichkeit und ein fundierter, wissenschaftlich basierter Therapieansatz. Es ist mir wichtig, dass Sie Zugang zu Ihren eigenen Stärken und Ressourcen finden, damit wir gemeinsam Lösungen und neue Strategien für Ihre Herausforderungen entwickeln können. Wenn Sie in meine Praxis kommen, möchte ich, dass Sie sich hier sicher, respektiert und gleichzeitig unterstützt fühlen. Ich höre Ihnen aufmerksam zu, nehme Ihre Anliegen ernst und ermutige Sie, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu handeln.
Ich freue mich sehr Sie kennenzulernen.
2021 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin / 2016 Master Psychologie / 2012 Bachelor Psychologie
Seit 2023 Niederlassung in eigener Praxis / 2018-2022 ambulante psychotherapeutische Tätigkeit Praxis Natascha Laubach und Ausbildungsambulanz GAP Frankfurt / 2016-2020 Stationspsychologin Tagesklinik der Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH in Hofheim a.Ts.



PSYCHOTHERAPIE
Fragen.
Wer meine Praxis aufsucht, sieht sich häufig mit Problemen konfrontiert, die ohne Unterstützung schwer zu meistern sind. Oft fragt man sich: Bin ich krank? Sind meine Probleme schwerwiegend genug für Psychotherapie? Ist eine ambulante Psychotherapie das Richtige für mich? Ich lade Sie ein, ein Erstgespräch zu genau diesen Fragestellungen zu vereinbaren.
Ich rechne sowohl mit allen gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenkassen als auch mit Beihilfe ab. Alternativ können Sie sich entscheiden, die Kosten selbst zu übernehmen.
Für Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeut:innen (GOP).
Kontaktieren Sie mich gerne über mein Kontaktformular, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Diese werden je nach Kapazität vergeben.
Sie können ohne eine Überweisung kommen. Es ist hilfreich und sinnvoll, falls vorhanden, relevante Vorbefunde und Entlassungsberichte aus Kliniken zu einem Erstgespräch mitzubringen.
KONTAKT
Treffen.